Warum Pulverbeschichten?
- hoher Stoß- und Korrosionsschutz
- mechanische Widerstandsfähigkeit
- Witterungsbeständigkeit
- Werterhaltung der Werkstücke
- sehr gute Chemikalienbeständigkeit
- Die Pulverbeschichtung ist schneller, wirtschaftlicher, beständiger, umweltfreundlicher und in beinahe allen Fällen der Nasslackierung überlegen
- Optimale Qualitätseigenschaften bereits im Einschicht-System
- Keine Entmischung (o. Aufschwemmen) von Pigmenten während
der Filmbildung - Normalerweise keine Grundierung bei Einsatz im Innenbereich nötig!

Wie funktioniert Pulverbeschichten
Zur Pulverbeschichtung eignen sich grundsätzlich Bauteile, welche elektrisch leitfähig und temperaturfest bis 250°C sind.
Vor der Beschichtung werden alle Teile vorbehandelt, d.h. gereinigt, entfettet und phosphatiert.
Der Auftrag des Pulverlackes geschieht in der Regel durch sogenannte Handgeräte. Bei diesem Prozess wird der Pulverlack, welcher noch in rieselfähiger/staubförmiger Konsistenz vorliegt, elektrostatisch im Handgerät mit bis zu 100 KV aufgeladen. Die Bauteile sind dabei über die Lackierhaken aus Metall und der Förderanlage geerdet. Durch diese Vorladung wird erreicht, dass der noch nicht ausgehärtete Pulverlack bis zum “Einbrennen” am Bauteil haften bleibt.
Nach dem Beschichten wird das Bauteil in einem Einbrennofen erhitzt. Hierbei sind zum einen die Objekttemperatur des Bauteiles sowie die Haltezeit der Temperatur prozessrelevante Größen, da nur so eine optimale Haftung am Bauteil sowie optimale Eigenschaften der Pulverbeschichtung erreicht werden. In der Regel werden Beschichtungen bei einer Objekttemperatur von 180 °C und einer Haltezeit von 10 Min. ausgehärtet.
TECHNISCHE DATEN:
Abmessungen (jeweils Länge x Breite x Höhe)
Pulverbeschichtung: Teile bis zu 4 t mit 5.400 x 2.000 x 2.200 mm
Stahlkiesstrahlen: Teile bis 5.000 x 1.500 x 500 mm
Sandstrahlen: Teile bis zu 4 t mit 5.400 x 2.000 x 2.200 mm (größer nach Absprache)
Vorbereitung durch verschiedene Verfahren wie:
- Sandstrahlen
- Kiesstrahlen
- Dampfstrahlen
Beschichtbare Materialien
- Stahl
- Edelstahl
- Aluminium für den Innenbereich
- Feuerverzinkte Bleche und Stähle
- Flächen und komplexe Geometrien
Stahlkiesstrahlen / SandstrahlenPerfekte Qualität von Anfang an
Für ein optimales Ergebniss bei der Pulverbeschichtung ist die Vorbehandlung der Oberfläche entscheidend.
Unsere Stahlkies- und Sandstrahlanlagen sorgen mit dem Norm Reinheitsgrad SA 2 1/2 nach DIN 55 928 für eine optiimale Vorbehandlung, für Ihren Anwendungsfall.
Unser Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung ,wir beraten Sie gern!
Einzelteile / KleinserienKompetenz auch bei geringen Stückzahlen
Die Behandlung von Teilen in kleinen Stückzahlen gehört ebenfalls zu unseren Leistungen. Dank Erfahrungen aus unzähligen Projekten finden unsere Lackierexperten die für Sie beste Lösung.
Wir sind Ihr lokaler Partner
Wir betreuen vorrangig lokal ansässige Kunden für die
Pulverbeschichtung, diese kommen aus der Region Chemnitz, Dresden, Freiberg, Marienberg, Mittweida, Olbernhau, Zschopau, Zwickau.
GroßserienKapazitäten für große Mengen
Hohe Stückzahlen - auch in größeren Abmessungen - beschichten wir für unsere Auftraggeber aus den Bereichen Maschinenbau, Automobil- und Baumaschinenindustrie, Medizintechnik sowie zahlreiche weitere Branchen.

Stahlbau
mehr erfahren
Mechanische Fertigung
mehr erfahren
Baumaschinen-Reparatur
mehr erfahren
Pulverbeschichtung
mehr erfahren